import com.ironsoftware.ironpdf.*;
import java.io.IOException;
import java.nio.file.Paths;
// Apply your license key
License.setLicenseKey("YOUR-LICENSE-KEY");
// Set a log path
Settings.setLogPath(Paths.get("C:/tmp/IronPdfEngine.log"));
// Render the HTML as a PDF. Stored in myPdf as type PdfDocument;
PdfDocument myPdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1> ~Hello World~ </h1> Made with IronPDF!");
// Save the PdfDocument to a file
myPdf.saveAs(Paths.get("html_saved.pdf"));
IronPDF benötigt keine anderen Drittanbieterbibliotheken, um seine PDF-bezogenen Aufgaben auszuführen. Es bietet auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Dateiformaten zu konvertieren. Es bietet plattformübergreifende Unterstützung und ist speziell für Java, Scala und Kotlin entwickelt.
Schritte zum Hinzufügen digitaler Signaturen zu PDF-Dokumenten in Java
Voraussetzungen
Um PDF-Dokumente digital zu signieren, sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich:
Jede Java-IDE(NetBeans, Eclipse, IntelliJ) Installiert - Dieser Artikel verwendet IntelliJ. Sie können das Java Development Kit separat von der WebsiteOracle Java SE zum Herunterladen.
Maven Java Project for Automation - Dies hilft beim Herunterladen und Verwalten von Abhängigkeiten in Ihrem Java-Programm. Sie können Maven von derApache Maven Download Seite.
IronPDF-Bibliothek heruntergeladen und installiert - Um IronPDF herunterzuladen und zu installieren, schließen Sie das Maven-Abhängigkeits-Artefakt ein. Fügen Sie den folgenden Code-Schnipsel in den Abhängigkeiten-Tag der Datei pom.xml ein:
``xml-mvn-install-ao
Eine weitere erforderliche Abhängigkeit ist Slf4j-simple. Es ist optional und kann mit der folgenden Abhängigkeit in der pom.xml-Datei hinzugefügt werden:
Die folgenden Importe sind in der Hauptdatei erforderlich. Sie ermöglichen die Verwendung der IronPDF-Funktionen, um eine digitale Signatur zu einem PDF-Dokument hinzuzufügen:
Nun ist alles Notwendige erledigt und bereit, um mithilfe von IronPDF eine digitale Signatur zu PDF-Dokumenten in Java hinzuzufügen.
PDF-Datei erstellen oder vorhandene PDF-Datei öffnen
AnLernen Sie, wie man PDFs digital signiertfür die Übersetzung ist es erforderlich, entweder ein PDF-Dokument von Grund auf zu erstellen oder ein bestehendes PDF-Dokument zu öffnen. Dieser Artikel wird ein neues PDF-Dokument für die PDF-Signatur erstellen unter Verwendung desmethode renderHtmlAsPdf derklasse PdfDocument. Der Code lautet wie folgt:
PdfDocument pdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1>Testing 2048 bit digital security</h1>");
PdfDocument pdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1>Testing 2048 bit digital security</h1>");
JAVA
Das PDF-Dokument ist erstellt, aber noch nicht gespeichert. Also, der nächste Schritt besteht darin, eine digitale Signatur zu erstellen, diese dann zu diesem PDF-Dokument hinzuzufügen und schließlich zu speichern.
Eine digitale Signatur erstellen
Sie müssen ein digitales Signaturzertifikat mit Adobe Reader erstellen, das im Java-Code verwendet wird, um PDF-Dokumente mit diesen Details digital zu signieren. Sie können einen Blick darauf werfenWie man eine digitale Signatur in Adobe Reader erstellt.
Öffnen Sie Adobe Reader und klicken Sie auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Klicken Sie dann auf Signaturen und weiter auf Identitäten und vertrauenswürdige Zertifikate.
Die Projekteinstellungen
Fügen Sie das folgende Signaturfeld hinzu, um die .pfx- oder .p12-Datei zum Dokument zu machen.
Digital-ID hinzufügen Dialog
Das folgende Codebeispiel erstellt eine neue Signatur in Java-Code unter Verwendung der .pfx-Zertifikatsdatei für Windows und der .p12-Datei für Mac zusammen mit dem privaten Schlüssel(passwort):
Signature signature = new Signature("Iron.pfx", "123456");
Signature signature = new Signature("Iron.pfx", "123456");
JAVA
PDF-Datei mit digitaler Signatur signieren
IronPDF hilft beim Hinzufügen des Signaturzertifikats mit der Klasse SignatureManager. [methode getSignature](/java/object-reference/api/com/ironsoftware/ironpdf/PdfDocument.html#getSignature()) hilft dabei, die vorherige Signatur des PDF-Dokuments abzurufen, und dann kann eine neue Signatur mit der Optionmethode SignPdfWithSignature mit der Signaturdatei als Argument. Der Code lautet wie folgt:
Abschließend speichern wir die PDF-Datei; andernfalls ist die PDF nicht signiert durch die Verwendung dermethode saveAs der Klasse PdfDocument. Der Code ist einfach und lautet wie folgt:
pdf.saveAs("signed.pdf");
pdf.saveAs("signed.pdf");
JAVA
Nach erfolgreicher Kompilierung und Ausführung des Codes wird eine digital signierte PDF-Datei ausgegeben.
Die PDF-Ausgabedatei
IronPDF bietet auch weitere Signieroptionen, die optional sind und ebenfalls für digitale Signaturen verwendet werden können. Sie enthält Unterschriftsbilder in Form von Handschrift, computergenerierten Textbildern oder digitalisierten Bildern. Das folgende Codebeispiel hilft Ihnen, einige zusätzliche Sicherheitsoptionen für die digitale Signierung hinzuzufügen:
signature.setSigningContact("support@ironsoftware.com");
signature.setSigningLocation("Chicago, USA");
signature.setSigningReason("To show how to sign a PDF");
BufferedImage signatureImage = ImageIO.read(new File("handwriting.png"));
WritableRaster raster = signatureImage.getRaster();
DataBufferByte data = (DataBufferByte) raster.getDataBuffer();
signature.setSignatureImage(data.getData());
signature.setSigningContact("support@ironsoftware.com");
signature.setSigningLocation("Chicago, USA");
signature.setSigningReason("To show how to sign a PDF");
BufferedImage signatureImage = ImageIO.read(new File("handwriting.png"));
WritableRaster raster = signatureImage.getRaster();
DataBufferByte data = (DataBufferByte) raster.getDataBuffer();
signature.setSignatureImage(data.getData());
JAVA
Der vollständige Code lautet wie folgt:
import com.ironsoftware.ironpdf.PdfDocument;
import com.ironsoftware.ironpdf.signature.Signature;
import com.ironsoftware.ironpdf.signature.SignatureManager;
import javax.imageio.ImageIO;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.awt.image.DataBufferByte;
import java.awt.image.WritableRaster;
import java.io.File;
import java.io.IOException;
public static void main(String[] args) throws IOException {
// Step 1. Create a PDF File Doc
PdfDocument pdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1>Testing 2048 bit digital security</h1>");
// Step 2. Create a Signature.
Signature signature = new Signature("Iron.pfx", "123456");
// Step 3. Sign the PDF with the PdfSignature.
SignatureManager signatureManager = pdf.getSignature();
signatureManager.SignPdfWithSignature(signature);
// Step 4. The PDF is not signed until saved to file, stream, or byte array.
pdf.saveAs("signed.pdf");
}
import com.ironsoftware.ironpdf.PdfDocument;
import com.ironsoftware.ironpdf.signature.Signature;
import com.ironsoftware.ironpdf.signature.SignatureManager;
import javax.imageio.ImageIO;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.awt.image.DataBufferByte;
import java.awt.image.WritableRaster;
import java.io.File;
import java.io.IOException;
public static void main(String[] args) throws IOException {
// Step 1. Create a PDF File Doc
PdfDocument pdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1>Testing 2048 bit digital security</h1>");
// Step 2. Create a Signature.
Signature signature = new Signature("Iron.pfx", "123456");
// Step 3. Sign the PDF with the PdfSignature.
SignatureManager signatureManager = pdf.getSignature();
signatureManager.SignPdfWithSignature(signature);
// Step 4. The PDF is not signed until saved to file, stream, or byte array.
pdf.saveAs("signed.pdf");
}
Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie digitale Signaturen zu PDF-Dokumenten mit IronPDF for Java hinzugefügt werden.
Zunächst behandelte der Artikel die notwendigen Komponenten, die erforderlich sind, um mit PDFs in Java unter Verwendung von IronPDF zu arbeiten. Dann ein einfaches PDF-Dokument mit einem HTML-String erstellt. Eine Zertifikatsdatei wurde mit Adobe Reader erstellt, die verwendet wurde, um das ursprüngliche PDF-Dokument zu signieren. IronPDF bietet eine Signature undSignatureManagerKlasse, die Benutzern hilft, ein Zertifikat hinzuzufügen und ein PDF mit einem Signaturfeld zu signieren.
IronPDF erleichtert Entwicklern die Durchführung von PDF-bezogenen Aufgaben mit Leichtigkeit und Geschwindigkeit. Es liefert genaue Ergebnisse mit pixelgenauen PDFs. Für eine vielseitige und weit verbreitete Programmiersprache wie Java ist IronPDF gut geeignet, um mit PDF-Dokumenten zu arbeiten, da es ebenfalls vielseitig ist und nahezu alle PDF-Operationen unterstützt. Außerdem baut es auf den bereits erfolgreichen .NET-Funktionen auf.
Bevor er Software-Ingenieur wurde, promovierte Kannapat an der Universität Hokkaido in Japan im Bereich Umweltressourcen. Während seines Studiums wurde Kannapat auch Mitglied des Vehicle Robotics Laboratory, das Teil der Abteilung für Bioproduktionstechnik ist. Im Jahr 2022 wechselte er mit seinen C#-Kenntnissen zum Engineering-Team von Iron Software, wo er sich auf IronPDF konzentriert. Kannapat schätzt an seiner Arbeit, dass er direkt von dem Entwickler lernt, der den Großteil des in IronPDF verwendeten Codes schreibt. Neben dem kollegialen Lernen genießt Kannapat auch den sozialen Aspekt der Arbeit bei Iron Software. Wenn er nicht gerade Code oder Dokumentationen schreibt, kann man Kannapat normalerweise beim Spielen auf seiner PS5 oder beim Wiedersehen mit The Last of Us antreffen.
< PREVIOUS Java PDF Converter (Code-Beispiel-Tutorial)