import com.ironsoftware.ironpdf.*;
import java.io.IOException;
import java.nio.file.Paths;
// Apply your license key
License.setLicenseKey("YOUR-LICENSE-KEY");
// Set a log path
Settings.setLogPath(Paths.get("C:/tmp/IronPdfEngine.log"));
// Render the HTML as a PDF. Stored in myPdf as type PdfDocument;
PdfDocument myPdf = PdfDocument.renderHtmlAsPdf("<h1> ~Hello World~ </h1> Made with IronPDF!");
// Save the PdfDocument to a file
myPdf.saveAs(Paths.get("html_saved.pdf"));
Dieser Artikel wird einen PDF-Stamper in Java unter Verwendung der IronPDF-Bibliothek erstellen.
IronPDF - Java PDF-Bibliothek
IronPDF ist eine Java-PDF-Bibliothek zum Erstellen, Lesen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Es ermöglicht den Anwendern, PDF-Dokumente mit Leichtigkeit und Genauigkeit zu bearbeiten. IronPDF for Java baut auf dem Erfolg von IronPDF for .NET auf und bietet Effizienz auf verschiedenen Plattformen. IronPDF for Java verwendet IronPdfEngine, das schnell und für Leistung optimiert ist.
IronPDF hilft dabei, Text und Bilder aus PDFs und andere Objekte aus PDF-Dateien zu extrahieren. Es hilft PDFs aus HTML-Strings, URLs und Bildern zu erstellen. Es ermöglicht auch die Konvertierung zwischen verschiedenen Dateiformaten. Sie können problemlos neue Inhalte hinzufügen und digitale Signaturen zu PDFs hinzufügen sowie Dokumenten-Metadaten zu vorhandenen PDF-Dokumenten hinzufügen. Es ist speziell für Java 8+, Scala und Kotlin auf allen Windows-, Linux- und Cloud-Plattformen konzipiert.
Schritte zur Erstellung von PDF Stamper mit IronPDF in einer Java-Anwendung
Voraussetzungen
Um einen PDF Stamper zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Voraussetzungen:
1. Java-IDE
Sie können jede von Java unterstützte IDE verwenden. Es gibt viele IDEs für die Java-Entwicklung. Diese Demonstration wird IntelliJ IDE verwenden. Sie können NetBeans, Eclipse, etc. verwenden.
2. Maven-Projekt
Maven ist ein Abhängigkeitsmanager und ermöglicht die Kontrolle über das Java-Projekt. Maven für Java kann von der offiziellen Maven-Website heruntergeladen werden. IntelliJ IDE für Java enthält Maven-Unterstützung.
3. IronPDF
Sie können IronPDF for Java auf mehrere Arten herunterladen und installieren.
Hinzufügen der IronPDF-Abhängigkeit in die pom.xml-Datei im Maven-Projekt.
<!-- Add IronPDF Dependency Here -->
<!-- Add IronPDF Dependency Here -->
XML
Besuchen Sie die Maven-Website und laden Sie das neueste IronPDF-Paket für Java vom Maven-Repository für IronPDF herunter.
Installieren Sie IronPDF manuell, indem Sie die IronPDF JAR-Datei in Ihrer Java-Anwendung verwenden.
4. Slf4j
Diese Abhängigkeit wird auch für das Stempeln von Inhalten in einem bestehenden PDF-Dokument benötigt. Es kann über den Maven-Abhängigkeitsmanager in IntelliJ hinzugefügt oder direkt von der Maven-Website heruntergeladen werden. Fügen Sie die folgende Abhängigkeit zur pom.xml-Datei hinzu:
Sobald alle Voraussetzungen installiert sind, besteht der nächste Schritt darin, die notwendigen IronPDF-Pakete zu importieren, um mit PDF-Dokumenten zu arbeiten. Fügen Sie den folgenden Code in die Datei Main.java ein:
Für einige in IronPDF verfügbare Methoden ist eine Lizenz erforderlich. Sie können eine Lizenz erwerben oder IronPDF kostenlos mit einer Testlizenz ausprobieren. Sie können die Taste wie folgt einstellen:
License.setLicenseKey("YOUR-KEY");
License.setLicenseKey("YOUR-KEY");
JAVA
Öffnen Sie ein bestehendes PDF-Dokument
Um ein vorhandenes Dokument zum Stempeln neuer Inhalte zu importieren, wird die PdfDocument-Klasse verwendet. Die statische Methode fromFile wird verwendet, um eine Datei von einem bestimmten Pfad mit dem tatsächlichen Dateinamen zu laden. Der Code lautet wie folgt:
IronPDF bietet ein Stempelpaket. Es ermöglicht eine Vielzahl nützlicher Stempeloptionen wie BarcodeStamper, HtmlStamper, ImageStamper, TextStamper und andere für die Inhaltsausrichtung. Um neuen HTML-Inhalt zu diesem PDF-Dokument hinzuzufügen, wird die Klasse HtmlStamper verwendet. Lassen Sie uns die Datei aus dem vorherigen Abschnitt verwenden und etwas Inhalt hinzufügen. Der folgende Code hilft, diese Aufgabe zu erfüllen:
HtmlStamper htmlStamper = new HtmlStamper();
htmlStamper.setHtml("New content added!");
HtmlStamper htmlStamper = new HtmlStamper();
htmlStamper.setHtml("New content added!");
JAVA
Ein HtmlStamper-Objekt wird erstellt und dann wird dessen setHtml-Methode verwendet, um neuen HTML-Code anzuhängen. Der nächste Schritt besteht darin, es auf das bestehende PDF-Dokument anzuwenden, um eine neue PDF-Version zu erstellen.
Hinzufügen aller interaktiven Elemente zum PDF-Dokument
Verwenden Sie das zuvor erstellte PdfDocument-Objekt, um den HTML-Code dem vorhandenen Dokument hinzuzufügen. Es bietet applyStamp mit zwei Überladungen, eine akzeptiert nur den Inhalt als ein Stamper-Objekt, und die andere unterstützt auch die Seitenauswahl.
pd.applyStamp(htmlStamper);
pd.applyStamp(htmlStamper);
JAVA
Dadurch wird die Zeichenfolge "Beschreibung" in das bestehende Dokument eingefügt.
Speichern der Änderungen in der PDF-Datei
Um die Datei zu speichern, verwenden Sie die saveAs-Methode des PdfDocument-Objekts.
pd.saveAs("stamped.pdf");
pd.saveAs("stamped.pdf");
JAVA
Die gestempelte PDF-Datei
Der HTML-String wird auf jeder Seite des PDF-Dokuments und in der Mitte jeder Seite eingefügt.
Stempel auf bestimmte Seiten
Sie können eine andere Überladung der Methode applyStamp verwenden, um den Inhalt zu einer bestimmten Seite hinzuzufügen.
Die Klasse PageSelection bietet verschiedene Methoden zur Steuerung der Seitenzahl. firstPage, lastPage, allPages und pageRange sind einige der verfügbaren Methoden, um den Inhalt entsprechend hinzuzufügen.
Ausrichtung des Inhalts
Sie können die Methoden setVerticalAlignment, [setHorizontalAlignment](/java/object-reference/api/com/ironsoftware/ironpdf/stamp/Stamper.html#setHorizontalAlignment(com.ironsoftware.ironpdf.stamp.HorizontalAlignment), setWidth, setHeight in jeder Stamper-Klasse verwenden, um die Position des hinzugefügten Inhalts im bestehenden PDF-Dokument anzupassen. Der folgende Beispielcode hilft, den Text unten links auf der Seite zu platzieren:
Metadaten, Signatur und Sicherheitsoptionen in ein bestehendes Dokument stempeln
IronPDF for Java ist eine vielseitige Bibliothek und bietet die Möglichkeit, Dateibeschreibungen in Form von Metadaten, Benutzerberechtigungen, Benutzerpasswort, digitale Signaturen hinzuzufügen und signierte Dokumente zu erstellen, um die Version des PDF-Dokuments zu speichern.
In diesem Artikel wurde erörtert, wie man Inhalte in ein vorhandenes PDF-Dokument in Java stempelt. Es gibt ein Stempel-Paket mit einer Vielzahl nützlicher Stempelklassen, die verwendet werden können, um Inhalte in verschiedenen Formaten an beliebigen Stellen im Originaldokument zu einer PDF-Datei hinzuzufügen.
IronPDF ist eine vielseitige Bibliothek, wie auch an den obigen Codebeispielen zu erkennen ist. Es ist ein recht einfaches, aber dennoch sehr leistungsfähiges Tool zur PDF-Erstellung und -Bearbeitung. Dies hilft Entwicklern, alle PDF-Funktionen einfach in ein einziges Java-Anwendungsprogramm zu integrieren.
Darrius Serrant hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Miami und arbeitet als Full Stack WebOps Marketing Engineer bei Iron Software. Schon in jungen Jahren vom Programmieren angezogen, sah er das Rechnen sowohl als mysteriös als auch zugänglich an, was es zum perfekten Medium für Kreativität und Problemlösung machte.
Bei Iron Software genießt Darrius es, neue Dinge zu erschaffen und komplexe Konzepte zu vereinfachen, um sie verständlicher zu machen. Als einer unserer ansässigen Entwickler hat er sich auch freiwillig gemeldet, um Schüler zu unterrichten und sein Fachwissen mit der nächsten Generation zu teilen.
Für Darrius ist seine Arbeit erfüllend, weil sie geschätzt wird und einen echten Einfluss hat.
< PREVIOUS Wie man PDF aus einer Vorlage in Java erstellt
NÄCHSTES > Was ist Maven in Java (Wie es funktioniert Tutorial)