PDF-WERKZEUGE

Konvertierung von PDF in PDFA in C++

Das Portable Document Format (PDF) ist das bevorzugte Format für den Austausch von Dokumenten über verschiedene Plattformen hinweg. Mit der zunehmenden Bedeutung der digitalen Archivierung wächst jedoch der Bedarf, Dokumente in einem standardisierten Format zu archivieren, das die langfristige Erhaltung und Zugänglichkeit gewährleistet. Das PDF/A (PDFA)-Format ist speziell für diesen Zweck entwickelt, indem es ein stabiles und eigenständiges Format bietet, das sich für die Archivierung eignet.

PDF/A verstehen

PDF/A, eine ISO-standardisierte PDF-Variante, wurde entwickelt, um Dokumente über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubewahren und dabei die Zugänglichkeit und Integrität der Inhalte zu erhalten. Im Gegensatz zu einer normalen PDF-Datei unterliegt eine PDF/A-Datei bestimmten Einschränkungen, die ihre Robustheit und Selbstständigkeit gewährleisten.

Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Konvertierung von PDF-Dokumenten in das PDF/A-Format unter Verwendung der QPDF-Bibliothek in C++. QPDF, eine leistungsstarke C++-Bibliothek, ermöglicht Entwicklern die programmgesteuerte Verwaltung und Konvertierung von PDF-Dokumenten, einschließlich der Konvertierung von PDF in PDF/A, in nur wenigen Codezeilen.

QPDF C++ Bibliothek

QPDF ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug, das zur Unterstützung bei der Arbeit mit, der Umwandlung und dem Parsen von PDF-Dateien entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, programmatisch auf den Inhalt von PDF-Dateien zuzugreifen und diesen zu manipulieren, mit Unterstützung von Word. QPDF ist ein Open-Source-Projekt, das eine Reihe von Funktionen bietet, darunter Verschlüsselung, Entschlüsselung, Linearisierung, Optimierung und PDF/A-Konformität.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Einstellungen vorgenommen haben:

  1. Code::Blocks IDE: Laden Sie Code::Blocks von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es (Code::Blocks Official Site).

  2. QPDF-Bibliothek: Laden Sie die neueste Version der QPDF-Bibliothek für Ihr Betriebssystem von der QPDF-Website herunter (QPDF Offizielle Seite).

Erstellen eines PDF-zu-PDF/A-Projekts

  1. Code::Blocks öffnen: Starten Sie die Code::Blocks IDE auf Ihrem Computer.

  2. Neues Projekt erstellen: Klicken Sie oben im Menü auf Datei, wählen Sie dann Neu und anschließend Projekt aus.

  3. Projekttyp wählen: Wählen Sie im Fenster Neu aus Vorlage Konsolenanwendung aus und klicken Sie auf Anwenden. Wählen Sie die Sprache C/C++ und klicken Sie auf Weiter.

  4. Projektdetails eingeben: Geben Sie einen Projektnamen im Feld Projekttitel an (z. B. „PDFtoPDFA“). Wählen Sie aus, wo Sie die Projektdateien speichern möchten, und klicken Sie auf Weiter.

  5. Compiler auswählen: Wählen Sie einen Compiler aus und falls nötig, wählen Sie manuell einen aus der Liste aus. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Hinzufügen von QPDF zum Projekt

Um die QPDF-Header-Dateien in Code::Blocks einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Menü auf Projekt.

  2. Wählen Sie Build-Optionen aus dem Kontextmenü.

  3. Im Dialogfeld Build-Optionen gehen Sie zum Tab Suchen Verzeichnisse.

  4. Im Compiler-Tab klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und durchsuchen Sie das Verzeichnis, das die QPDF-Header-Dateien enthält (normalerweise im include-Ordner).

  5. Dann klicken Sie im Link-Tab auf die Hinzufügen-Schaltfläche und fügen Sie die Verzeichnisse lib und bin hinzu.

  6. Klicken Sie auf OK, um den Dialog Build-Optionen zu schließen.

    Außerdem müssen Sie während der Verknüpfungsphase eine Verbindung mit der QPDF-Bibliothek herstellen. Folgen Sie diesen Schritten:

  7. Im Build-Optionen-Dialog wechseln Sie zum Tab Linker-Einstellungen.

  8. Unter Link-Bibliotheken klicken Sie auf Hinzufügen, und durchsuchen Sie dann das Verzeichnis mit QPDF-Bibliotheksdateien (normalerweise mit einer .a- oder .lib-Dateinamenerweiterung unter Windows).

  9. Klicken Sie erneut auf Hinzufügen und geben Sie den Namen der QPDF-Bibliothek ein (z.B. libqpdf.a oder qpdf.lib).

  10. Klicken Sie auf OK, um den Dialog Build-Optionen zu schließen.

Schritte zur Konvertierung von PDF in PDF/A-Datei

Erforderliche Header-Dateien einbinden

#include <iostream>
#include <qpdf/QPDF.hh>
#include <qpdf/QPDFWriter.hh>
#include <iostream>
#include <qpdf/QPDF.hh>
#include <qpdf/QPDFWriter.hh>
C++

Dieser Code enthält die notwendigen Header-Dateien für die Arbeit mit der C++ Standard-Ein-/Ausgabe (iostream) und der QPDF-Bibliothek.

Pfade für Eingabe- und Ausgabedateien festlegen

In der Hauptfunktion (Startpunkt des C++-Programms) Pfade für Eingabe- und Ausgabedateien festlegen:

std::string input_pdf_path = "input.pdf";
std::string output_pdf_a_path = "output.pdfa";
std::string input_pdf_path = "input.pdf";
std::string output_pdf_a_path = "output.pdfa";
C++

Diese zwei Zeilen deklarieren und initialisieren zwei Variablen vom Typ std::string. Diese Zeilen deklarieren und initialisieren Variablen für die Eingabe- ("input.pdf") und Ausgabe-PDF/A- ("output.pdfa") Pfade.

Eingabe-Datei

Die Eingabedatei ist ein bearbeitbares Formular:

Wie man PDF in PDF/A in C++ konvertiert: Abbildung 1

QPDF-Objekt für PDF-Datei erstellen

QPDF input_pdf;
input_pdf.processFile(input_pdf_path.c_str());
QPDF input_pdf;
input_pdf.processFile(input_pdf_path.c_str());
C++

Ein QPDF-Objekt namens input_pdf wird erstellt. Die Funktion processFile wird auf das Objekt input_pdf angewendet, indem der Pfad der Eingabedatei als Argument übergeben wird.

Erstellen Sie ein QPDFWriter-Objekt zum Schreiben einer PDF/A-Datei

QPDFWriter writer(input_pdf, output_pdf_a_path.c_str());
QPDFWriter writer(input_pdf, output_pdf_a_path.c_str());
C++

Ein QPDFWriter-Objekt, writer, wird erstellt, um die Ausgabe-PDF/A-Datei zu schreiben.

PDF/A-Konformität einstellen und PDF-Dokumente konvertieren

writer.setQDFMode(true);
writer.write();
writer.setQDFMode(true);
writer.write();
C++

Dieser Code setzt die PDF/A-Konformität, indem er setQDFMode(true) auf dem writer-Objekt verwendet. Die write()-Funktion führt eine Konvertierung des PDF-Dokuments durch und speichert die Ausgabe in einer PDF/A-Datei.

Ausgabe

Die Ausgabedatei ist nicht editierbar und PDF/A-konform:

![Wie man PDF in PDF/A in C++ konvertiert: Abbildung 2]

Konvertierung von PDF in PDF/A in C#;

IronPDF Library ist eine .NET PDF-Bibliothek, die umfassende Funktionen für die Arbeit mit PDF-Dokumenten bietet. Es ermöglicht Entwicklern die Erstellung, Änderung und Konvertierung von PDF-Dokumenten mit C# oder VB.NET. Benutzer können IronPDF verwenden, um PDF-Dateien dynamisch aus HTML, ASPX, Word-Dokumenten (.doc) oder Bildern zu erzeugen und dabei reichhaltige Elemente wie Diagramme, Tabellen und Bilddaten (wie JPG- und PNG-Formate) zu integrieren. Es ermöglicht auch das Zusammenführen, Aufteilen und Bearbeiten von Seiten bestehender PDF-Dateien sowie die Textextraktion und Inhaltsmanipulation von PDF-Daten.

IronPDF ermöglicht die Konvertierung von PDF in das PDF/A-3b Format Standard mit nur wenigen Codezeilen. Der folgende Code hilft, diese Aufgabe zu erfüllen:

using IronPdf;

// Create a PdfDocument object or open any PDF file
PdfDocument pdf = PdfDocument.FromFile("wikipedia.pdf");

// Use the SaveAsPdfA method to save to file
pdf.SaveAsPdfA("pdf-a3-wikipedia.pdf", PdfAVersions.PdfA3);
using IronPdf;

// Create a PdfDocument object or open any PDF file
PdfDocument pdf = PdfDocument.FromFile("wikipedia.pdf");

// Use the SaveAsPdfA method to save to file
pdf.SaveAsPdfA("pdf-a3-wikipedia.pdf", PdfAVersions.PdfA3);
Imports IronPdf

' Create a PdfDocument object or open any PDF file
Private pdf As PdfDocument = PdfDocument.FromFile("wikipedia.pdf")

' Use the SaveAsPdfA method to save to file
pdf.SaveAsPdfA("pdf-a3-wikipedia.pdf", PdfAVersions.PdfA3)
$vbLabelText   $csharpLabel

Schlussfolgerung

Dieser Artikel führt Sie durch die C++-Konvertierung eines Standard-PDF-Dokuments in das PDF/A-Format unter Verwendung der QPDF-Bibliotheken. Die PDF/A-Konformität gewährleistet den Erhalt und die Zugänglichkeit von Inhalten und ist daher ideal für die Archivierung.

IronPDF unterstützt auch die Konvertierung verschiedener Formate wie HTML, Bilder und Word-Dokumente in PDF-Dateien. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte diese IronPDF-Dokumentationsseite.

IronPDF bietet eine kostenlose Testversion von IronPDF an, um die Funktionalität für kommerzielle Produktionen zu testen. Laden Sie IronPDF direkt von der Startseite herunter.

Chipego
Software-Ingenieur
Chipego hat eine natürliche Fähigkeit zum Zuhören, die ihm hilft, Kundenprobleme zu verstehen und intelligente Lösungen anzubieten. Er trat dem Iron Software-Team 2023 bei, nachdem er einen Bachelor of Science in Informationstechnologie erworben hatte. IronPDF und IronOCR sind die beiden Produkte, auf die sich Chipego konzentriert hat, aber sein Wissen über alle Produkte wächst täglich, da er neue Wege findet, Kunden zu unterstützen. Er genießt die Zusammenarbeit bei Iron Software, da Teammitglieder aus dem gesamten Unternehmen ihre unterschiedlichen Erfahrungen einbringen und so zu effektiven, innovativen Lösungen beitragen. Wenn Chipego nicht an seinem Schreibtisch sitzt, kann man ihn oft bei einem guten Buch oder beim Fußballspielen antreffen.
< PREVIOUS
PDF-Dateien auf dem Android-Handy anzeigen
NÄCHSTES >
Wie man Seitennummern zu einer PDF-Datei hinzufügt