In diesem Tutorial untersuchen wir zwei beliebte Bibliotheken zum Extrahieren von Text aus PDF-Dateien: iText7 und IronPDF. Das Video beginnt mit der Demonstration der Verwendung von iText7 und beschreibt die Einrichtung und den erforderlichen Code zur Textextraktion. Diese Methode umfasst mehrere Schritte, wie das Definieren der notwendigen Bibliotheken, das Erstellen eines String-Pfades und das Durchlaufen jeder Seite des PDFs, um Text mithilfe einer standortbasierten Textextraktionsstrategie zu extrahieren. Obwohl effektiv, kann der iText7-Ansatz komplex werden.
Dann vergleichen wir dies mit Iron PDF, das einen viel einfacheren Textextraktionsprozess bietet. Mit Iron PDF können Benutzer das PDF laden und Text mit einer einzigen Funktion, extract_all_text, extrahieren. Diese Einfachheit geht mit einem Kompromiss einher: der Notwendigkeit einer Lizenz zur Nutzung von Iron PDF für Textextraktionsaufgaben. Das Tutorial hebt hervor, dass IronPDF nahezu perfekte Textextraktionsergebnisse mit hoher Genauigkeit bietet, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die bereit sind, in eine Lizenz zu investieren.
Insgesamt bietet das Tutorial wertvolle Einblicke in die Wahl zwischen iText7 und IronPDF für die Textextraktion aus PDF-Dokumenten, wobei die Komplexität der Einrichtung gegen die Benutzerfreundlichkeit und Lizenzanforderungen abgewogen wird. Den Zuschauern wird empfohlen, sich für weitere Tutorials von Iron Software zu abonnieren.
Weiterführende Literatur: Ein Vergleich von iText 7 und IronPDF zum Extrahieren von Text aus PDFs