TLS-Website und Systemanmeldungen

Die meisten ASP.NET-Anwendungen unterstützen die Netzwerk-Authentifizierung, eine zuverlässigere Methode als die Übermittlung von HTML-Formularen, und mit IronPDF können Sie sicher sein, dass die TLS-Netzwerk-Authentifizierung vollständig unterstützt wird. Dies bedeutet, dass Sie in sicheren, .NET-Webanwendung-unterstützten Umgebungen arbeiten können.

Betrachten Sie dieses Beispiel: Wir verwenden die leistungsstarke Chromium-basierte Rendering-Engine von IronPDF, um die Webseite so zu rendern, als ob sie in einem Browser angezeigt würde, wobei die Kopf- und Fußzeilen dynamisch generiert und den Seiten hinzugefügt werden. Anschließend werden Ränder und Stile entsprechend angewendet, bevor das Ergebnis als professionell aussehendes PDF gespeichert wird.

Schritte zum Rendern von PDFs mit TLS-Website und Systemanmeldungen

  • var uri = new Uri("http://localhost:51169/Rechnung");
  • var urlToPdf = new ChromePdfRenderer
  • RenderingOptions = new ChromePdfRenderOptions()
  • LoginCredentials = new IronPdf.ChromeHttpLoginCredentials
  • pdf.SaveAs(Path.Combine(Directory.GetCurrentDirectory(), "UrlToPdfExample2.Pdf"));

    Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, die URL der Webseite zu definieren. Hierzu erstellen wir ein neues uri-Objekt, das die URL der Webseite repräsentiert, die wir als PDF rendern möchten. In unserem Beispiel ist die Seite lokal unter "http://localhost:51169/Invoice" gehostet.

    Als nächstes müssen wir eine neue ChromePdfRenderer-Instanz erstellen, die die Umwandlung von Webseiten in PDF mithilfe ihrer leistungsstarken Konvertierungsfunktionen übernimmt. Durch diesen Renderer können wir auf die RenderingOptions-Klasse zugreifen, um die Renderoptionen für unsere PDF-Dateien zu konfigurieren. Hier haben wir benutzerdefinierte Ränder für die PDF-Ausgabe festgelegt und den Medientyp angegeben, der beim Rendern der Seite verwendet werden soll. IronPdf.Rendering.PdfCssMediaType.Print wendet druckspezifische Stile an.

    Wir haben auch einen Header erstellt, der zentrierten Text, eine Trennlinie und eine benutzerdefinierte Schriftgröße enthält, sowie einen Footer mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit und der Anzahl der Seiten. Der letzte Schritt bei der Einrichtung unseres Renderers besteht darin, die Anmeldeinformationen festzulegen. Wenn die URL eine grundlegende Authentifizierung erfordert, können wir hier Anmeldedaten bereitstellen.

    Nun müssen wir die URL als PDF rendern. Dies wird mit der RenderUrlAsPdf-Methode durchgeführt, die das uri nimmt und es in einem headless Chromium-Browser öffnet, bevor die Webseite unter Verwendung unserer angegebenen Rendereinstellungen in ein PDF umgewandelt wird.

    Schließlich müssen wir das PDF speichern. Mit der Methode SaveAs werden wir die PDF-Datei mit dem Namen "UrlToPdfExample2.Pdf" im aktuellen Arbeitsverzeichnis speichern. Klicken Sie hier, um den Leitfaden anzusehen, einschließlich Beispielen, Beispielcode und Dateien.