using IronPdf;
// Disable local disk access or cross-origin requests
Installation.EnableWebSecurity = true;
// Instantiate Renderer
var renderer = new ChromePdfRenderer();
// Create a PDF from a HTML string using C#
var pdf = renderer.RenderHtmlAsPdf("<h1>Hello World</h1>");
// Export to a file or Stream
pdf.SaveAs("output.pdf");
// Advanced Example with HTML Assets
// Load external html assets: Images, CSS and JavaScript.
// An optional BasePath 'C:\site\assets\' is set as the file location to load assets from
var myAdvancedPdf = renderer.RenderHtmlAsPdf("<img src='icons/iron.png'>", @"C:\site\assets\");
myAdvancedPdf.SaveAs("html-with-assets.pdf");
In diesem Tutorial werden wir die Konzepte von if und else-Anweisungen sowie deren effektive Verwendung in deinen C#-Programmen erläutern. Wir werden auch verwandte Konzepte wie boolesche Ausdrücke und bedingte Operatoren untersuchen. Also, lassen Sie uns direkt eintauchen!
Verstehen der If-Anweisung
Die if-Anweisung ist ein grundlegendes Konzept in der Programmierung. Sie wird verwendet, um Entscheidungen im Code auf der Grundlage einer bestimmten Bedingung zu treffen. Die grundlegende Syntax einer if-Anweisung in C# lautet wie folgt:
if (Boolean expression)
{
// Statements to execute if the Boolean expression is true
}
if (Boolean expression)
{
// Statements to execute if the Boolean expression is true
}
If Boolean expression Then
' Statements to execute if the Boolean expression is true
End If
$vbLabelText $csharpLabel
Die if-Anweisung überprüft, ob der gegebene Boolesche Ausdruck zu true ausgewertet wird. Wenn dies der Fall ist, wird der Code im Anweisungsblock (der Code, der in den geschweiften Klammern eingeschlossen ist) ausgeführt. Wenn der boolesche Ausdruck zu false ausgewertet wird, wird der Code innerhalb des Anweisungsblocks übersprungen.
Die Macht der If-Else-Anweisung
Was aber, wenn Sie einen anderen Code ausführen wollen, wenn die if-Bedingung falsch ist? An dieser Stelle kommt die optionale else-Anweisung ins Spiel. Die Syntax für eine if-else-Anweisung in C# sieht so aus:
if (Boolean expression)
{
// Statements to execute if the Boolean expression is true
}
else
{
// Statements to execute if the Boolean expression is false
}
if (Boolean expression)
{
// Statements to execute if the Boolean expression is true
}
else
{
// Statements to execute if the Boolean expression is false
}
If Boolean expression Then
' Statements to execute if the Boolean expression is true
Else
' Statements to execute if the Boolean expression is false
End If
$vbLabelText $csharpLabel
Im obigen Fall wird der Code im If-Block ausgeführt, wenn der boolesche Ausdruck zu true ausgewertet wird. Wenn es zu false ausgewertet wird, wird stattdessen der Code im else-Block ausgeführt.
Ein einfaches Beispiel
Sehen wir uns ein praktisches Beispiel für die Verwendung der if-else-Anweisung in C# an. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Programm, das prüft, ob eine Person wahlberechtigt ist. In den meisten Ländern liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die if-else-Anweisung verwendet werden kann, um die Wahlberechtigung zu bestimmen:
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int age = 21;
if (age >= 18)
{
Console.WriteLine("You are eligible to vote!");
}
else
{
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible to vote.");
}
}
}
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int age = 21;
if (age >= 18)
{
Console.WriteLine("You are eligible to vote!");
}
else
{
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible to vote.");
}
}
}
Imports System
Friend Class Program
Shared Sub Main(ByVal args() As String)
Dim age As Integer = 21
If age >= 18 Then
Console.WriteLine("You are eligible to vote!")
Else
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible to vote.")
End If
End Sub
End Class
$vbLabelText $csharpLabel
In dem obigen Code deklarieren wir zuerst eine Ganzzahl-Variable mit dem Namen age und weisen ihr den Wert 21 zu. Dann verwenden wir eine if-else-Anweisung, um zu prüfen, ob das Alter größer oder gleich 18 ist. Wenn die Bedingung wahr ist, gibt das Programm "You are eligible to vote!" auf der Konsole aus. Wenn sie falsch ist, wird ausgedruckt: "Sie sind leider nicht wahlberechtigt"
Arbeiten mit booleschen Ausdrücken
In C# können Sie verschiedene Arten von booleschen Ausdrücken verwenden, um komplexere Bedingungen zu erstellen. Zu den häufig verwendeten bedingten Operatoren gehören:
==: Gleichheit
!=: Ungleichheit
<: Kleiner als
>: Größer als
<=: Kleiner oder gleich
>=: Größer als oder gleich
Schauen wir uns ein Beispiel an. Angenommen, Sie möchten ein Programm schreiben, das prüft, ob eine Zahl positiv, negativ oder Null ist. Der folgende Codeschnipsel verwendet if-Anweisungen und bedingte Operatoren, um dies zu erreichen:
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int number = 0;
if (number > 0)
{
Console.WriteLine("The number is positive.");
}
else if (number < 0)
{
Console.WriteLine("The number is negative.");
}
else
{
Console.WriteLine("The number is zero.");
}
}
}
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int number = 0;
if (number > 0)
{
Console.WriteLine("The number is positive.");
}
else if (number < 0)
{
Console.WriteLine("The number is negative.");
}
else
{
Console.WriteLine("The number is zero.");
}
}
}
Imports System
Friend Class Program
Shared Sub Main(ByVal args() As String)
Dim number As Integer = 0
If number > 0 Then
Console.WriteLine("The number is positive.")
ElseIf number < 0 Then
Console.WriteLine("The number is negative.")
Else
Console.WriteLine("The number is zero.")
End If
End Sub
End Class
$vbLabelText $csharpLabel
Im obigen Beispiel deklarieren wir zuerst eine Ganzzahlvariable mit dem Namen number und weisen ihr den Wert 0 zu. Dann verwenden wir eine if-Anweisung, um zu überprüfen, ob die Zahl größer als 0 ist. Bei einem wahren Wert drucken wir "Die Zahl ist positiv." Für falsche Werte fahren wir mit der else if-Anweisung fort, die überprüft, ob die Zahl kleiner als 0 ist. Wenn diese Bedingung wahr ist, drucken wir "Die Zahl ist negativ." Schließlich, wenn keine der vorherigen Bedingungen erfüllt ist, erreichen wir den else-Block, der "Die Zahl ist null" druckt.
Verknüpfung von Bedingungen mit logischen Operatoren
In manchen Fällen müssen Sie vielleicht mehrere Bedingungen gleichzeitig prüfen. C# bietet logische Operatoren, die Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. Die am häufigsten verwendeten logischen Operatoren sind:
&&: Logisches UND
**`
**: Logisches ODER
!: Logisches NICHT
Sehen wir uns ein Beispiel für die Verwendung logischer Operatoren mit if-Anweisungen an. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Programm, das feststellen soll, ob eine Person in einem Geschäft für einen Sonderrabatt in Frage kommt. Der Rabatt steht Kunden zur Verfügung, die entweder Senioren (65 Jahre oder älter) oder Studenten (zwischen 18 und 25 Jahren) sind. Hier ist ein Codeschnipsel, der zeigt, wie die C# if-else-Anweisung mit logischen Operatoren verwendet wird, um die Berechtigung für Rabatte zu bestimmen:
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int age = 23;
bool isStudent = true;
if ((age >= 65)
(isStudent && (age >= 18 && age <= 25)))
{
Console.WriteLine("You are eligible for the discount!");
}
else
{
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible for the discount.");
}
}
}
using System;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
int age = 23;
bool isStudent = true;
if ((age >= 65)
(isStudent && (age >= 18 && age <= 25)))
{
Console.WriteLine("You are eligible for the discount!");
}
else
{
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible for the discount.");
}
}
}
Imports System
Friend Class Program
Shared Sub Main(ByVal args() As String)
Dim age As Integer = 23
Dim isStudent As Boolean = True
If (age >= 65)(isStudent AndAlso (age >= 18 AndAlso age <= 25)) Then
Console.WriteLine("You are eligible for the discount!")
Else
Console.WriteLine("Sorry, you are not eligible for the discount.")
End If
End Sub
End Class
$vbLabelText $csharpLabel
Im obigen Code deklarieren wir zuerst eine ganzzahlige Variable mit dem Namen age und eine boolesche Variable mit dem Namen isStudent. Wir verwenden dann eine if-else-Anweisung mit logischen Operatoren, um zu prüfen, ob die Person für den Rabatt in Frage kommt. Wenn das Alter 65 Jahre oder älter ist oder wenn die Person ein Student zwischen 18 und 25 Jahren ist, druckt das Programm „Sie sind berechtigt für den Rabatt!“. Andernfalls wird „Entschuldigung, Sie sind nicht berechtigt für den Rabatt.“ gedruckt.
Erzeugen von PDFs mit IronPDF: Eine relevante Anwendung von If-Else-Anweisungen
Da Sie nun ein solides Verständnis für die C# if-else-Anweisung haben, lassen Sie uns eine praktische Anwendung erkunden, die die IronPDF-Bibliothek umfasst, mit der Sie nahtlos in C#-Anwendungen mit PDF-Dateien arbeiten können.
IronPDF ist eine leistungsstarke .NET-Bibliothek, mit der Sie in Ihren C#-Anwendungen PDF-Dateien erstellen, bearbeiten und Inhalte daraus extrahieren können.
In diesem Beispiel werden wir einen einfachen PDF-Rechnungsgenerator erstellen, der je nach Standort des Kunden unterschiedliche Steuersätze anwendet. Dieses Szenario bietet eine hervorragende Gelegenheit, if-else-Anweisungen zu verwenden.
Installieren Sie zunächst IronPDF über NuGet, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Install-Package IronPdf
Install-Package IronPdf
SHELL
Als Nächstes wollen wir ein einfaches Programm erstellen, das eine Rechnung mit unterschiedlichen Steuersätzen für Kunden in verschiedenen Regionen erstellt:
using System;
using IronPdf;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
string customerLocation = "Europe";
double taxRate;
if (customerLocation == "USA")
{
taxRate = 0.07;
}
else if (customerLocation == "Europe")
{
taxRate = 0.20;
}
else
{
taxRate = 0.15;
}
double productPrice = 100.0;
double totalTax = productPrice * taxRate;
double totalPrice = productPrice + totalTax;
string invoiceContent = $@"
<h1>Invoice</h1>
<p>Product Price: ${productPrice}</p>
<p>Tax Rate: {taxRate * 100}%</p>
<p>Total Tax: ${totalTax}</p>
<p>Total Price: ${totalPrice}</p>
";
var pdf = new ChromePdfRenderer();
var document = pdf.RenderHtmlAsPdf(invoiceContent);
document.SaveAs("Invoice.pdf");
}
}
using System;
using IronPdf;
class Program
{
static void Main(string [] args)
{
string customerLocation = "Europe";
double taxRate;
if (customerLocation == "USA")
{
taxRate = 0.07;
}
else if (customerLocation == "Europe")
{
taxRate = 0.20;
}
else
{
taxRate = 0.15;
}
double productPrice = 100.0;
double totalTax = productPrice * taxRate;
double totalPrice = productPrice + totalTax;
string invoiceContent = $@"
<h1>Invoice</h1>
<p>Product Price: ${productPrice}</p>
<p>Tax Rate: {taxRate * 100}%</p>
<p>Total Tax: ${totalTax}</p>
<p>Total Price: ${totalPrice}</p>
";
var pdf = new ChromePdfRenderer();
var document = pdf.RenderHtmlAsPdf(invoiceContent);
document.SaveAs("Invoice.pdf");
}
}
Imports System
Imports IronPdf
Friend Class Program
Shared Sub Main(ByVal args() As String)
Dim customerLocation As String = "Europe"
Dim taxRate As Double
If customerLocation = "USA" Then
taxRate = 0.07
ElseIf customerLocation = "Europe" Then
taxRate = 0.20
Else
taxRate = 0.15
End If
Dim productPrice As Double = 100.0
Dim totalTax As Double = productPrice * taxRate
Dim totalPrice As Double = productPrice + totalTax
Dim invoiceContent As String = $"
<h1>Invoice</h1>
<p>Product Price: ${productPrice}</p>
<p>Tax Rate: {taxRate * 100}%</p>
<p>Total Tax: ${totalTax}</p>
<p>Total Price: ${totalPrice}</p>
"
Dim pdf = New ChromePdfRenderer()
Dim document = pdf.RenderHtmlAsPdf(invoiceContent)
document.SaveAs("Invoice.pdf")
End Sub
End Class
$vbLabelText $csharpLabel
In diesem Codebeispiel verwenden wir eine if-else-Anweisung, um den passenden Steuersatz auf der Grundlage des Kundenstandorts zu ermitteln. Wir erstellen die PDF-Rechnung aus einem HTML-String mit IronPDF. In C# können wir eine C#-Liste verwenden, um Elemente wie Produktpreise zu speichern und zu bearbeiten.
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben wir die Grundlagen der if-else-Anweisung in C# behandelt, verschiedene bedingte und logische Operatoren erforscht und Beispiele aus der Praxis untersucht, um das Konzept besser zu verstehen. Wir haben sogar eine praktische Anwendung mit der leistungsstarken IronPDF-Bibliothek demonstriert, die eine kostenlose Testversion und Lizenzoptionen bietet.
Denken Sie daran, dass Übung entscheidend ist, wenn es um die Beherrschung von Programmierkonzepten geht. Experimentieren Sie weiter mit verschiedenen Szenarien und wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen über if-else-Anweisungen und andere verwandte Konzepte an.
Chipego hat eine natürliche Fähigkeit zum Zuhören, die ihm hilft, Kundenprobleme zu verstehen und intelligente Lösungen anzubieten. Er trat dem Iron Software-Team 2023 bei, nachdem er einen Bachelor of Science in Informationstechnologie erworben hatte. IronPDF und IronOCR sind die beiden Produkte, auf die sich Chipego konzentriert hat, aber sein Wissen über alle Produkte wächst täglich, da er neue Wege findet, Kunden zu unterstützen. Er genießt die Zusammenarbeit bei Iron Software, da Teammitglieder aus dem gesamten Unternehmen ihre unterschiedlichen Erfahrungen einbringen und so zu effektiven, innovativen Lösungen beitragen. Wenn Chipego nicht an seinem Schreibtisch sitzt, kann man ihn oft bei einem guten Buch oder beim Fußballspielen antreffen.
< PREVIOUS C# Mehrzeilige Zeichenkette (So funktioniert es für Entwickler)
NÄCHSTES > Installieren von NuGet Powershell (Anleitung zur Funktionsweise für Entwickler)